vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Dynamischer Funktionsaufruf 
Autor: Jacyrio
Datum: 02.12.13 11:33

Du willst die Erscheinung der Oberfläche bzw. deren Arbeitsweise in Form
von Daten verfügbar machen, sozusagen aus der Datenbank heraus bestimmen
wie das User-Interface arbeitet???


Genau so hast du das richtig verstanden

Im Prinzip ist wohl einiges machbar, aber:

Wenn die Funktionen des Programms alle "hart" codiert worden sind,
welchen Freiheitsgrad besitzt die Benutzer-Oberfläche?


Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz. Was meinst du damit? Die Funktionen sollen zwar "hart" programmiert werden, aber getrennt von der GUI, d.h. ich will über die Datenbank (oder hinterher vll sogar ein Form-Designer) sagen können, welche Funktion ein Button ausführen soll. Wenn es irgendwie möglich ist, will ich hinterher außer allgemeine Event-Handler und Objekte, die zur Füllung der Textfelder usw. dienen, in der Client-Software keinen ausführbaren Code mehr haben. Ich stelle mir z.B. vor, dass über das Click-Event eine Funktion auf einer Server-Software aufgerufen wird.. z.B. Form-Schließen. Ich könnte aber nur durch ein paar Klicks sagen, dass der selbe Button, der eben noch ein Formular geschlossen hat, jetzt aufeinmal zum speichern von Daten zuständig ist.

Und: Ist das für den Benutzer nicht verwirrend, wenn sich die
Bedienung/Arbeitsweise des Programms ohne sein Zutun ändert?


Nein, weil ich es nicht ohne sein Zutun machen würde ich weiß aber was du meinst... aber das hat schon seinen Grund wieso ich das machen möchte. Würde aber zu lange dauern das alles zu erklären.


Ist tatsächlich mehr nötig, als über ein Select-Statement jeweils
zu ermitteln, welche der verfügbaren Funktionen ausgeführt wird?


Ja, weil ich dann bei Erstellung von neuen Funktionen trotzdem noch die CLient-Seite anpassen müsste. Ich will aber einfach nur auf Server-Seite eine Funktion hinzufügen können, einen Button über die Datenbank auf dem Formular erstellen, dem Button Funktion X zuweisen und er führt die Funktion dann aus. Alles ohne das ich die GUI anfassen musste!

Und: Gewöhnlich müssen Funktionen abgestimmt zusammenwirken.
Ist es möglich, einzelne Bausteine "on the fly" zu wechseln, ohne
das Gebäude dadurch zu erschüttern?


Das ist eine Gute Frage, die ich mir grade versuche selbst zu beantworten Ich weiß aufjedenfall, dass es Firmen gibt, die solche Konstrukte gebaut haben. Leider weiß ich nicht wie und mit welcher Programmiersprache. Also muss es ja irgendwie funktionieren...

Wäre es nicht einfacher, solch ein Programm auf dem Server laufen zu lassen
und dort auch die Datenbank abzulegen (z.B. Remote-Benutzerführung über
eine interaktive Internetseite)?


Wie du aus meinen Antworten oben erkennen solltest, ist das am Ende sogar mein Ziel. Das was ich zurzeit mache (Mini-Projekt) ist einfach nur eine Übung für ein späteres Projekt. Bei dem späteren Projekt wäre es für mich aber elementar das Programm sehr flexibel und dynamisch zu halten... und das erreiche ich natürlich zu 100%, wenn ich meine Fragestellung hier irgendwie lösen könnte

Vielen Dank schonmal für die Antworten!

P.S. Schlimm genug das ich mir darüber schon soviele Gedanken gemacht habe, dass ich heute Nacht über VB .NET Programmierung geträumt hab *lol*

Beitrag wurde zuletzt am 02.12.13 um 11:34:24 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Dynamischer Funktionsaufruf2.714Jacyrio01.12.13 19:52
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.964Manfred X01.12.13 23:51
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.003Jacyrio02.12.13 08:19
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.877Manfred X02.12.13 08:43
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.950Jacyrio02.12.13 11:33
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.092Manfred X02.12.13 12:05
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.035Jacyrio02.12.13 13:21
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.045Manfred X02.12.13 14:30
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.948ErfinderDesRades02.12.13 17:24
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.869Manfred X02.12.13 20:26
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.806ErfinderDesRades02.12.13 20:49
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.941Manfred X02.12.13 20:58
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.770Jacyrio02.12.13 21:55
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.770Manfred X02.12.13 22:49
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.772Jacyrio04.12.13 20:17
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.816ErfinderDesRades04.12.13 20:38
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.834Manfred X04.12.13 21:02
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.999Jacyrio05.12.13 15:51
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.958Manfred X05.12.13 22:27
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.833Jacyrio08.12.13 17:09
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.861effeff09.12.13 19:31
Die Lösung für Dein Problem...2.245effeff09.12.13 19:51
Re: Die Lösung für Dein Problem...1.799Jacyrio09.12.13 20:24
Re: Die Lösung für Dein Problem...1.922ModeratorDaveS09.12.13 21:31
Ergänzend zu DaveS`s Antwort...1.966effeff09.12.13 21:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel