vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Dynamischer Funktionsaufruf 
Autor: Manfred X
Datum: 05.12.13 22:27

Hallo!

Im Moment (Irrtum vorbehalten) sehe ich das so:
Du hast einige Ideen und versuchst, sie einer WinForms-Anwendung aufzuzwingen.

Richtig wäre, zunächst Aufbau und Arbeitsweise des Framework zu verstehen und
dann entweder im Sinne dieses Werkzeugs zu operieren oder - wenn sich das
Werkzeug als ungeeignet erweisen sollte - auf etwas anderes zurückzugreifen.

Den Sinn der von Dir skizzierten Aufgaben-Aufteilung zwischen Server und Client
und diese "Vermischung" von Datenlage und Programm-Funktionalität beim Klienten,
erschließt sich mir nicht. Für das, was Du machen möchtest, gibt es - wie oben
erwähnt - völlig andere Werkzeuge.

Wenn Du diesen (unsicheren!) Weg weiter beschreiten willst, kommst Du um das
Erstellen von Assemblies zur Laufzeit des Klient-Programms evt. nicht herum.

Du könntest aber vielleicht die Richtung umkehren, d.h.
ein Formular im Kientprogramm einfügen, das "auf Vorrat" Controls mit bestimmten
"Standard-Funktionsaufrufen" in den Ereignissen bereit stellt (etwa benannt als "RemoteFunction_Control_Event").
In die "Steuerungs-Datenbank" schreibst Du rein, welche der Vorrats-Controls
sichtbar werden (+ Eigenschaften, Daten etc.)
Das Server-Programm muß die von diesen "aktivierten" Controls ausgelösten
"Standard-FunktionsAufrufe" aufnehmen und sie an die entsprechenden
neuen Methoden weiterleiten.

















alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Dynamischer Funktionsaufruf2.714Jacyrio01.12.13 19:52
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.964Manfred X01.12.13 23:51
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.003Jacyrio02.12.13 08:19
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.877Manfred X02.12.13 08:43
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.950Jacyrio02.12.13 11:33
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.092Manfred X02.12.13 12:05
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.035Jacyrio02.12.13 13:21
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.045Manfred X02.12.13 14:30
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.948ErfinderDesRades02.12.13 17:24
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.869Manfred X02.12.13 20:26
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.806ErfinderDesRades02.12.13 20:49
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.941Manfred X02.12.13 20:58
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.770Jacyrio02.12.13 21:55
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.770Manfred X02.12.13 22:49
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.772Jacyrio04.12.13 20:17
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.816ErfinderDesRades04.12.13 20:38
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.834Manfred X04.12.13 21:02
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.000Jacyrio05.12.13 15:51
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.959Manfred X05.12.13 22:27
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.833Jacyrio08.12.13 17:09
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.861effeff09.12.13 19:31
Die Lösung für Dein Problem...2.245effeff09.12.13 19:51
Re: Die Lösung für Dein Problem...1.799Jacyrio09.12.13 20:24
Re: Die Lösung für Dein Problem...1.922ModeratorDaveS09.12.13 21:31
Ergänzend zu DaveS`s Antwort...1.966effeff09.12.13 21:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel