vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Dynamischer Funktionsaufruf 
Autor: Manfred X
Datum: 02.12.13 08:43

[I]Also von Prinzip her will ich die Funktionalität von der Oberfläche trennen. [/I]

Du willst die Erscheinung der Oberfläche bzw. deren Arbeitsweise in Form
von Daten verfügbar machen, sozusagen aus der Datenbank heraus bestimmen
wie das User-Interface arbeitet???

Im Prinzip ist wohl einiges machbar, aber:

Wenn die Funktionen des Programms alle "hart" codiert worden sind,
welchen Freiheitsgrad besitzt die Benutzer-Oberfläche?
Und: Ist das für den Benutzer nicht verwirrend, wenn sich die
Bedienung/Arbeitsweise des Programms ohne sein Zutun ändert?

Ist tatsächlich mehr nötig, als über ein Select-Statement jeweils
zu ermitteln, welche der verfügbaren Funktionen ausgeführt wird?
Und: Gewöhnlich müssen Funktionen abgestimmt zusammenwirken.
Ist es möglich, einzelne Bausteine "on the fly" zu wechseln, ohne
das Gebäude dadurch zu erschüttern?

Wäre es nicht einfacher, solch ein Programm auf dem Server laufen zu lassen
und dort auch die Datenbank abzulegen (z.B. Remote-Benutzerführung über
eine interaktive Internetseite)?














alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Dynamischer Funktionsaufruf2.716Jacyrio01.12.13 19:52
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.965Manfred X01.12.13 23:51
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.005Jacyrio02.12.13 08:19
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.879Manfred X02.12.13 08:43
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.951Jacyrio02.12.13 11:33
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.093Manfred X02.12.13 12:05
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.036Jacyrio02.12.13 13:21
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.046Manfred X02.12.13 14:30
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.950ErfinderDesRades02.12.13 17:24
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.870Manfred X02.12.13 20:26
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.808ErfinderDesRades02.12.13 20:49
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.943Manfred X02.12.13 20:58
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.772Jacyrio02.12.13 21:55
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.772Manfred X02.12.13 22:49
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.773Jacyrio04.12.13 20:17
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.817ErfinderDesRades04.12.13 20:38
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.835Manfred X04.12.13 21:02
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.001Jacyrio05.12.13 15:51
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.960Manfred X05.12.13 22:27
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.835Jacyrio08.12.13 17:09
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.862effeff09.12.13 19:31
Die Lösung für Dein Problem...2.247effeff09.12.13 19:51
Re: Die Lösung für Dein Problem...1.801Jacyrio09.12.13 20:24
Re: Die Lösung für Dein Problem...1.924ModeratorDaveS09.12.13 21:31
Ergänzend zu DaveS`s Antwort...1.968effeff09.12.13 21:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel