vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Dynamischer Funktionsaufruf 
Autor: Jacyrio
Datum: 08.12.13 17:09

Ich bin noch nicht sooolange in der .NET-Welt unterwegs, deswegen ist meine Idee nicht in Stein gemeißelt.. heißt ich lass mich gerne belehren, deswegen habe ich ja auch hier gefragt.

Also wenn ich deinen Beitrag richtig verstehe, möchtest du mir damit sagen, dass das was ich vorhabe, also meine Ideen, in Kombination mit einer WinForm-Anwendung so nicht funktionieren wird? Du würdest also eher hergehen und aus der WInForm-Anwendung eine ASP-Webseite machen und damit könnte ich meine Ideen umsetzen?

Du könntest aber vielleicht die Richtung umkehren, d.h.
ein Formular im Kientprogramm einfügen, das "auf Vorrat" Controls mit bestimmten
"Standard-Funktionsaufrufen" in den Ereignissen bereit stellt (etwa benannt als "RemoteFunction_Control_Event").
In die "Steuerungs-Datenbank" schreibst Du rein, welche der Vorrats-Controls
sichtbar werden (+ Eigenschaften, Daten etc.)
Das Server-Programm muß die von diesen "aktivierten" Controls ausgelösten
"Standard-FunktionsAufrufe" aufnehmen und sie an die entsprechenden
neuen Methoden weiterleiten.


Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz.. also wie du das meinst.. ich habe mal nach RemoteFunction Control oder so ähnlich im Internet gesucht. Ganz soviel, außer RFC, was mit SAP zu tun hat, finde ich aber nicht.

Und mal ne andere Frage: Die EVAL-Funktion, die ich aus VB 6.0 kenne, gibt es so in VB.Net Windows Form garnicht mehr, oder? Weil die macht eigentlich bei VB 6.0 das, was ich gerne machen würde..
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Dynamischer Funktionsaufruf2.714Jacyrio01.12.13 19:52
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.964Manfred X01.12.13 23:51
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.003Jacyrio02.12.13 08:19
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.877Manfred X02.12.13 08:43
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.950Jacyrio02.12.13 11:33
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.092Manfred X02.12.13 12:05
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.035Jacyrio02.12.13 13:21
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.045Manfred X02.12.13 14:30
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.948ErfinderDesRades02.12.13 17:24
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.869Manfred X02.12.13 20:26
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.807ErfinderDesRades02.12.13 20:49
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.941Manfred X02.12.13 20:58
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.771Jacyrio02.12.13 21:55
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.770Manfred X02.12.13 22:49
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.772Jacyrio04.12.13 20:17
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.816ErfinderDesRades04.12.13 20:38
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.834Manfred X04.12.13 21:02
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.000Jacyrio05.12.13 15:51
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.959Manfred X05.12.13 22:27
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.834Jacyrio08.12.13 17:09
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.861effeff09.12.13 19:31
Die Lösung für Dein Problem...2.245effeff09.12.13 19:51
Re: Die Lösung für Dein Problem...1.799Jacyrio09.12.13 20:24
Re: Die Lösung für Dein Problem...1.922ModeratorDaveS09.12.13 21:31
Ergänzend zu DaveS`s Antwort...1.966effeff09.12.13 21:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel