vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Dynamischer Funktionsaufruf 
Autor: ErfinderDesRades
Datum: 02.12.13 17:24

ich stehe so supergenerischen Ansätzen ziemlich skeptisch gegenüber.
Eine gute Oberfläche ist ein für die speziellen Anforderungen maßgeschneidertes Gerät der Spitzenklasse - da kann man kaum jemals eine so superflexible Klassenstruktur hinterlegen, die wirklich alle Eventualitäten abdeckt.

Beispiel Foto-Datenbank:
Die Foto-Datensätze sollen im DatagridView angezeigt werden, und einige Properties, wie AufnahmeDatum sind Readonly, und natürlich als Datum formatiert.
Andere Datum-Werte, etwa die letztmalige Bearbeitung, sollen via DatetimePicker eingegeben werden.
Vielleicht will ich die eine DataTable direkt im DatagridView bearbeiten können - eine andere jedoch soll nur bearbeitbar sein, wenn man einen Doppelklick drauf ausführt - indem sich dann ein Edit-Dialog öffnet.

Auch könnte ich ein hierarchisches Kategorie-System verwenden, was ich im TreeView anzeigen will. Dort können Kategorien direkt mit Drag&Drop von einer OberKategorie in eine annere verschoben werden, und mit KontextMenü will ich die Kategorie-Namen auch ändern, löschen, neue hinzufügen.

Manche Eingaben müssen auch validiert werden, also dass bei ungültigen Eingaben ein ErrorProvider anzeigt, wo's hakt, und ich brauch natürlich eine kultige Suche-Funktion, wo ich die Kategorien miteinander kombinieren kann, und er sucht mir alle matchenden Fotos raus.

Auch braucht man besondere ListenControls, wo man viele Vorschaubilder angugge kann, und eines selektieren, das wird dann in einer Picturebox gross dargestellt.

Und lauter so Zeugs...

Davon den Workflow willst du in einer supergenerischen Datenstruktur komplett in deiner Datenbank codieren?
Und dieselbe Datenstruktur soll es dann auch leisten können, die Kassen-Abrechnung eines Kegel-Vereins abzuwickeln?

Na, viel Spass! ;)

(Rechtschreibfehler urheberrechtlich geschützt)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Dynamischer Funktionsaufruf2.716Jacyrio01.12.13 19:52
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.965Manfred X01.12.13 23:51
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.005Jacyrio02.12.13 08:19
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.878Manfred X02.12.13 08:43
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.951Jacyrio02.12.13 11:33
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.093Manfred X02.12.13 12:05
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.036Jacyrio02.12.13 13:21
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.046Manfred X02.12.13 14:30
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.950ErfinderDesRades02.12.13 17:24
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.870Manfred X02.12.13 20:26
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.808ErfinderDesRades02.12.13 20:49
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.943Manfred X02.12.13 20:58
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.772Jacyrio02.12.13 21:55
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.772Manfred X02.12.13 22:49
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.773Jacyrio04.12.13 20:17
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.817ErfinderDesRades04.12.13 20:38
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.835Manfred X04.12.13 21:02
Re: Dynamischer Funktionsaufruf2.001Jacyrio05.12.13 15:51
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.960Manfred X05.12.13 22:27
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.835Jacyrio08.12.13 17:09
Re: Dynamischer Funktionsaufruf1.862effeff09.12.13 19:31
Die Lösung für Dein Problem...2.246effeff09.12.13 19:51
Re: Die Lösung für Dein Problem...1.801Jacyrio09.12.13 20:24
Re: Die Lösung für Dein Problem...1.924ModeratorDaveS09.12.13 21:31
Ergänzend zu DaveS`s Antwort...1.968effeff09.12.13 21:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel